Barockschloß Moritzburg
Kurfürst Moritz von Sachsen ließ von 1542 bis 1546 im Friedewald (ca. 14 km nördlich von Dresden) ein Jagdschloß errichten, Schloß Moritzburg. Heute gilt es als eine der imposantesten barocken Schlossanlagen Mitteleuropas und ist eines der meistbesuchten Ausflugsziele Sachsens. Also: Ein Besuch lohnt sich also allemal...
...für Pferdeliebhaber
Seit 1828 beherbergen die ehemaligen Jagdstallungen des Schlosses das Sächsische Landgestüt. Hier stehen den Pferdezüchtern in Sachsen und Thüringen ca. 100 Hengste zur Verfügung. Angeboten werden außerdem ganzjährig Lehrgänge im Reiten und Fahren.
...für Konzertfreaks
Zu den international führenden Kammermusikfestivals zählt zweifellos das Moritzburg-Festival. Weltweit bekannte Spitzenmusiker und junge, begabte Nachwuchsmusiker geben sich hier jedes Jahr im August die Klinke in die Hand. Das barocke Ambiente des Moritzburger Schlosses und der Kirche machen die Konzerte zu einem besonderen Erlebnis.
...für Kunstbegeisterte
Im Käthe-Kollwitz-Haus können Kunstliebhaber Originalgrafiken, Fotografien und Tagebuchauszüge der bedeutendsten deutschen Grafikerin und Bildhauerin des 20.Jahrhunderts ansehen. Ihr ungewöhnlicher Lebensweg und ihre oft falsch interpretierte Kunst werden in einem engen Zusammenhang dargestellt, was in diesem authentischen Aufenthaltsort der Künstlerin eine ganz besondere Atmosphäre schafft.
Seite 1 | Seite 2