Elbsandsteingebirge - Sächsische Schweiz
Eine der wohl faszinierendesten Landschaften Deutschlands formt das Elbsandsteingebirge. Mit seinen malerischen Felsen und Tafelbergen, bizarren Schluchten und Höhlen ist es nicht nur der ideale Ort für Künstler, Wanderer und Kletterer sondern auch Romantiker werden sich schnell heimisch fühlen...
...für Naturliebhaber
Der Lebens- raum der Flora und Fauna ist einzigartig. In kühlen, feuch- ten Schluchten sind dunkle Fichtenwälder, an den Hängen und auf den Höhen dage- gen Birken- und Kiefernwälder zu finden, auf basaltischem Gestein auch Buchen- und Ahornwälder. Darin wachsen seltene Kräuter und allein 26 Farnarten. In den Wäldern leben Rotwild, Wildschweine, wiederangesiedeltes Gamswild, Uhus, Wanderfalken, Schwarzstörche, Kolkraben, Luchse und andere seltene Tierarten.
...für die Wanderfreunde und Kletterer
Das Elbsandsteingebirge umfasst ein Wegenetz von insgesamt etwa 1200km Länge und bietet mit den mehr als 900 freistehenden Felsen und ca. 5000 Aufstiegen beste Bedingungen zum Wandern und Klettern.
Rundfahrten...
...auf dem Rad:
Zwischen Dresden und der Sächsischen Schweiz besteht ein gut ausgebautes Radwegenetz. Hier kann man sehr schöne und ruhige Fahrradausflüge machen.
...mit dem Dampfer:
Besonders empfehlenswert ist die Fahrt mit einem Elbe-Raddampfer von Dresden nach Bad Schandau – vorbei an den schönen Landschaftsbildern von Loschwitz, Pillnitz, Rathen und Königstein.
Weiterführende Links