Barockschloß Moritzburg
...für Vogelkundler
Früher traf sich in den außergewöhnlich gestalteten Räumen des Fasanenschlösschens die adlige Gesellschaft zu festlichen Anlässen. Heute ist dort eine ornithologische Schausammlung des Museums für Tierkunde Dresden zur heimischen Vogelwelt eingerichtet. Ein Zimmer ist der Falknerei gewidmet, die auch heute noch in Moritzburg betrieben wird.
...für Tierfreunde
Kurfürst Johann Georg IV. ließ Ende des 17. Jahrhunderts in der Nähe des Schlosses einen Tiergarten anlegen. Dieser Garten befand sich auf dem Gelände des heutigen Moritzburger Wildgeheges, welches 1958 mit einigen Exemplaren an Rotwild, Damwild, Muffelwild und Schwarzwild eröffnet wurde. Seit der Neueröffnung ist der Bestand auf ca. 190 Tiere in mehr als 30 Arten angewachsen. Das Wildgehege wird vom Sächsischen Forstamt Moritzburg betreut. Dem Erholungssuchenden soll hier ein Stück sächsische Geschichte bewahrt und Wildtiere unter naturnahen Bedingungen gezeigt werden.
Wie komme ich dahin?
Ab Bahnhof Neustadt kann man den Bus Richtung Radeburg/Großenhain nehmen.
Weiterführende Links
Schloss Moritzburg
Stadt Moritzburg
Dresden Reiseführer - Schloss Moritzburg
Seite 1 | Seite 2