Domstadt Meißen
...für Porzellanliebhaber
Seit 1864 befindet sich die weltberühmte Porzellanmanufaktur Meißen im Triebischtal. Zur Manufaktur gehören Schauräume, eine Schauwerkstatt und ein Verkaufsraum.
Die Schauräume in der 1916 errichteten Schauhalle zeigen lediglich etwa 3.000 von mehr als 20.000 Objekten aus der seit 1710 laufenden Meißner Porzellanproduktion. Deshalb werden jährlich Teile der Ausstellung ausgewechselt. Viele Stücke der Meißner Porzellansammlung dienen als Modell für die laufende Produktion.
In der Festhalle im ersten Obergeschoss ist eine prächtige Tafel für zwölf Personen zu besichtigen, die jedes Jahr anders eingedeckt wird. Im zweiten Obergeschoss ist Porzellan aller Epochen ausgestellt, wie z.B. der 3,50 m hohe Tafelaufsatz für Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen.
In der Schauwerkstatt kann man den Drehern, Formern, Bossierern (sie fügen die Figurenteile zusammen) sowie den Unterglasur- und Aufglasurmalern bei der Fertigung der Porzellane zuschauen. Die hoch geschätzte Individualität der Meißner Porzellane ergibt sich aus dieser Handformung und Handmalerei.
Wie komme ich dahin?
Mit der S1 in Richtung Meißen-Triebischthal.
Weiterführende Links
Seite 1 | Seite 2