Der Große Garten
Mittelpunkt des Großen Gartens ist zweifellos das 1683 erbaute
Palais. Dieses
herausragende frühbarocke Bauwerk befindet sich am Schnittpunkt der beiden Hauptachsen.
Weitere Anziehungspunkte des Parks sind der
Dresdner Zoo,
der botanische Garten, das Sommerpalais, die
Dresdner Parkeisenbahn
(Liliputbahn) und viele kleinere Gewässer.
Vor allem der Carolasee mit Rudergelegenheit sei hier erwähnt. Außerdem gibt es 3
Parktheater, das älteste Freilufttheater Europas („Naturtheater” am Palaisteich) und
die Freilichtbühne
„Junge Garde”, wo viele Konzertveranstaltungen statt finden.

Natürlich ist der Park mit seinen zum Teil asphaltierten Wegen auch ideal zum Skaten
und Joggen. Dies alles macht den Großen Garten zu einem der beliebtesten Erholungsorte
Dresdens.
Das Erscheinungsbild des Parks hat sich im Laufe der Jahrhunderte durch Umgestaltungen
immer wieder verändert. Aber auch wiederholte Kriegsverluste musste der Große Garten
überstehen. Zuletzt führte die Bombardierung Dresdens 1945 zur Verwüstung des Gartens
und zur Zerstörung des Palais, das völlig ausbrannte. Ein Großteil der barocken
Skulpturen ging für immer verloren.