MMT-Logo
Sitemap | English

Inhalt

Komplexpraktikum AWE

Grafische Erstellung von kompositen Rich-Internet-Anwendungen

PersonDipl.-Medieninf. Gregor Blichmann
PersonDipl.-Medieninf. Oliver Mroß

Zeit Fr., 11:10 Uhr bis 12:40 Uhr (3. Doppelstunde) --> erste Veranstaltung: 18.10.2013
Raum INF E001
Zeitrahmen 0/0/4 SWS
Modul Masterstudiengang Medieninformatik: Module INF-VMI-3, INF-VMI-4, INF-E-4 (Master-Praktikum Medieninformatik)
Modul Masterstudiengang Informatik: Modul INF-VERT-3
Modul Diplomstudiengang Medieninformatik: Komplexpraktikum Multimediatechnik I (Modul MINF-04-KP-FG1)
Modul Diplomstudiengang Informatik: Komplexpraktikum Web & Multimedia-Engineering (Modul INF-04-KP)

Hinweis:

Das Komplexpraktikum "Grafische Erstellung von kompositen Rich-Internet-Anwendungen" wird wie folgt angeboten: und ist unter den jeweiligen Titeln für die einzelnen Studiengänge zur Einschreibung in jExam zu finden.

Aktuelles

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Kurzbeschreibung

Als Mashups bezeichnet man Webanwendungen, die durch die Komposition unabhängiger Dienste und Daten erstellt werden. Im Projekt CRUISe wurde ein Kompositionsmodell für UI-Mashups entwickelt, welches die Erstellung kompositer interaktiver Webanwendungen aus User-Interface- und Logik-Komponenten ermöglicht. CRUISe dient inzwischen verschiedenen Forschungsprojekten am Lehrstuhl als Plattform, u. A. für das EDYRA-Projekt.

Das Ziel des EDYRA-Projekts ist es, sowohl technisch versierte Endnutzern als auch technische Laien die Erstellung von Rich-Internet-Anwendungen zu ermöglichen. Zudem sollte der Endnutzer während der Benutzung seiner Anwendung diese an persönliche Bedürfnisse anpassen oder auch funktional erweitern können. Die technische Basis hierfür ist ein modelgetriebener Ansatz, bei dem verschiedenen einheitlich beschriebenen User-Interface und Backend (Web-Service) Komponenten zu einer Komposition (Anwendung) zusammengesetzt werden. Diese kann zur Laufzeit der Anwendung erfolgen. Zur Unterstützung des Kompositionsprozesses wurden in EDYRA u. a. verschiedene Abstraktionsstufen entwickelt. Die sogenannte Professional View richtet sich an technisch versiertere Nutzer und ermöglicht diesen durch die Darstellung aller Operations, Events und Properties der in der Anwendung befindlichen Komponenten diese miteinander zu „verdrahten“ oder Verbindungen zu löschen. Ebenfalls können neue Komponenten hinzugefügt oder entfernt werden. Da diese Sicht ein explizites Wissen über das Komponenten- und Kommunikationsmodell verlangt, wurde mit der sog. Capability View (Detailinformationen hier) eine weitere Abstraktionsschicht entwickelt. Diese adressiert explizit den Nichtprogrammierer. Mithilfe semantischer Annotationen der Komponenten wird dem Nutzer eine Aktivitäts-zentrierte Sicht in Form von natürlichsprachlichen Satzphrasen präsentiert, z. B. Search a route, Display weather information, Book a hotel. Der Nutzer kann so sehr leicht erkennen welche Aktivitäten er mit welchen Komponenten durchführen kann. Darüber hinaus kann er verschiedene Aktivitäten miteinander kombinieren. Die Plattform unterstützt ihn dabei, indem, basierend auf seiner aktuellen Selektion, passende Aktivitäten hervorgehoben werden.

Während im EDYRA-Umfeld bereits eine mithilfe von JavaScript umgesetzte Client-seitige Laufzeitumgebung (TSR) existiert, wird im Moment an einer zweiten, verteilten Laufzeitumgebung (CSR) gearbeitet. Dabei sollen die aktuell prototypisch umgesetzten Konzepte der Professional View und der Capability View aus der TSR in die CSR übertragen und erweitert werden.

Beispielhafter Überblick der CapView

Abbildung 1: Beispielhafter Überblick der CapView Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Aufgabenstellung

Im Detail sollen im Komplexpraktikum folgende Teilschritte bearbeitet werden:

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Voraussetzungen

Im Komplexpraktikum steht die Teamarbeit im Vordergrund. Es sollen Erfahrungen hinsichtlich der Strukturierung komplexer Aufgaben, deren Zuordnung, Koordination und Lösung im Zusammenspiel von Einzelleistungen gewonnen werden. Ziel ist daher nicht nur das erfolgreiche Absolvieren der vorgegebenen Aufgabenstellung, sondern auch das Sammeln praktischer Erfahrungen bei der Organisation von Teamarbeit, beim Projekt- und Zeitmanagement, etc. Für die Teilnahme am Praktikum bestehen folgende Anforderungen:

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Leistungsnachweis

Die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum wird mit einem Schein über 4 SWS bzw. 6 CP bestätigt. Es besteht, in Abhängigkeit von der Prüfungsordnung und Absprachen mit dem Prüfer, die Möglichkeit, ein Komplexpraktikum in eine Komplexprüfung einzubringen.

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Ablauf

Vorgegeben werden die Aufgabenstellung, grundlegende Regeln für die Teamorganisation und ein Rahmen für die Implementierungs- und Spezifikationsumgebung. Die Konkretisierung der Aufgabenstellung und die Detailspezifikation des Pflichtenheftes werden vom Team unter Einbeziehung eigener Ideen vorgenommen. Ebenso werden zu Projektbeginn die Projektorganisation und eine erste Planung abgesprochen. Das Erreichen der im Pflichtenheft definierten Mussziele ist Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Komplexpraktikum. In einer wöchentlich stattfindenden Projektbesprechung werden Zwischenergebnisse vorgestellt und die Arbeitsplanung verfeinert. Den Abschluss des Projektes bildet eine öffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse.

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Einschreibung

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Mindestens 4 Teilnehmer sind jedoch notwendig, um das Praktikum durchzuführen. Die Einschreibung zur Lehrveranstaltung erfolgt über jExam und ist bis zum 15.10. offen.

Material

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Valid XHTML 1.0 Transitional