Dipl.-Medieninf. Martin Voigt
Dr.-Ing. Stefan Pietschmann
Dipl.-Medieninf. Johannes Waltsgott
Im Seminar soll die Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens, Publizierens und Vortragens anhand aktueller Forschungsthemen des Lehrstuhls vertieft werden. Das Hauptaugenmerk des Seminars liegt dabei auf dem Ausarbeiten und Präsentieren eines gewählten Forschungsthemas. Hierzu suchen die Teilnehmer nach passenden Quellen aus ihrem Themengebiet und präsentieren deren Motivation in einem Lightning Talk den anderen Teilnehmern. Im weiteren Verlauf wird das Thema vertieft und durch ein Short-Paper zusammengefasst. Abschließend wird eine Konferenz simuliert und die eingereichten Arbeiten durch wissenschaftliche Vorträge präsentiert.
Das Seminar lehnt sich thematisch stark an die Inhalte der Vorlesung Model-Driven Web Engineering an und vertieft deren Inhalte punktuell. Daher werden aktuelle Forschungsthemen aus den Komplexen Semantic Web, Komposite Webanwendungen sowie Mobile und verteilte Rich Internet Applications angeboten. Die genauen Themen werden samt einführender Literatur zur ersten Veranstaltung vorgestellt. Die Teilnehmer wählen sich aus diesem Pool eines aus, das dann über das gesamte Semester bearbeitet wird.
Voraussetzung für die Teilnahme sind neben dem Interesse am ausgeschriebenen Thema auch eine ausreichende Prise Freude, Motivation zur wissenschaftlichen Arbeit und Engagement. Das fachliche Durchdringen der Forschungsfragen, die Recherchen zum Thema und die Diskussion im Seminar sind wichtiger Teil der Arbeit. Da in der Informatik fast alle wesentlichen Publikationen in Englisch vorliegen, sind solide englische Sprachkenntnisse von Vorteil.
Datum | Thema | Vortragender | Skripte |
---|---|---|---|
17.10.2011 | Einführung in die Thematik, Organisatorisches, Themenvergabe, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Recherchieren und Publizieren |
![]() |
![]() |
24.10.2011 | Freiwillige Konsultation | ||
31.10.2011 | Reformationstag - frei | ||
07.11.2011 | Freiwillige Konsultation |
![]() |
![]() |
14.11.2011 | Kurzpräsentation Gliederung und Arbeitsplanung | Seminarteilnehmer | |
21.11.2011 | Frei | ||
28.11.2011 | Pflichtkonsultation zur Seminararbeit | ||
05.12.2011 | Frei | ||
12.12.2011 | Freiwillige Konsultation | ||
19.12.2011 | Freiwillige Konsultation | ||
26.12.2011 | Weihnachtszeit ist Erholungszeit! | ||
02.01.2012 | Weihnachtszeit ist Erholungszeit! | ||
03.01.2012 |
Abgabe des Papers bis 7Uhr UTC+1 per Mail an
![]() |
||
09.01.2012 | Pflichtkonsultation zum Vortrag |
![]() |
![]() |
16.01.2012 | Visualisierung semantischer Daten | Wolff, Pfeiffer, Terterian | |
Semantischen Daten im Web-Browser | Mai, Zenker | ||
Topic Maps vs. RDF(S) und OWL | Stickel, Schulz | ||
Modellgetriebene Entwicklung von RIA | Schober, Hafermalz | ||
Mashup-Architekturen: Client, Server, P2P | Stutz, Jando, Tichomirowz | ||
23.01.2012 | End User Development | Herrmann, Strietzel, Göbel | |
Entwicklung von Web-UIs | Wagner, Siekmann | ||
Testen Ajax-basierter Anwendungen | Fritsche, Lorenz | ||
Vergleich mobiler Betriebssysteme | Weißbach, Wutzler | ||
30.01.2012 | Abgabe des Papers bis 7Uhr UTC+1 per Mail an
![]() |
||
Entwicklung mobiler RIAs – Native vs. Web | Riemenschneider, Domann | ||
Kontexterfassung mobiler Endgeräte | Augsburg | ||
Energiemanagement mobiler Endgeräte | Morawietz, Finotto | ||
Meta-Visualisierung | Richter |