Datum | Thema | Vortragender | Skripte |
---|---|---|---|
13.10.10 | Eigenschaften multimedialer UI: Einführung (1) |
![]() |
![]() ![]() |
20.10.10 | Ubiquitäre, multimodale intelligente UI und Geräte |
![]() |
![]() ![]() |
27.10.10 | Moderne Interaktions- und Visualisierungstechniken |
![]() |
![]() ![]() |
03.11.10 | Benutzerschnittstellen mobiler Anwendungen (Praxisbeispiel: Android-Beispielanwendung) |
![]() |
![]() ![]() Smartpen-Beispielseite |
10.11.10 | UI Beschreibungssprachen I: XForms, UIDL, MXML |
![]() |
![]() ![]() |
17.11.10 | Buss- und Bettag, keine Vorlesung | ||
24.11.10 | UI Beschreibungssprachen II: LZX, XAML, XUL |
![]() |
![]() ![]() |
01.12.10 | Adaptive multimediale Web-Anwendungen |
![]() |
![]() ![]() |
08.12.10 | Benutzermodellierung: Verfahren und Beispielsysteme |
![]() |
![]() ![]() |
15.12.10 | Benutzermodellierung: Formate, Nutzer-, Geräteprofile |
![]() |
|
22.12.10 | Referenzmodelle für adaptive Web-Anwendungen |
![]() |
![]() ![]() |
05.01.11 | Modellierung adaptiver Web-Anwendungen |
![]() |
![]() ![]() |
12.01.11 | Komponentenbasierte Entwicklung adaptiver Web-Systeme I |
![]() |
![]() ![]() |
19.01.11 | Komponentenbasierte Entwicklung adaptiver Web-Systeme II |
![]() |
![]() ![]() |
26.01.11 | Usability adaptiver Anwendungen |
![]() |
![]() ![]() |
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Einblick in Techniken und Methoden zur Entwicklung adaptiver Benutzerschnittstellen (UI) und Anwendungen zu vermitteln. Dabei bilden multimediale Web-Anwendungen und Anwendungen für mobile Endgeräte einen besonderen Schwerpunkt. Nach einer Einführung in die wesentlichen Merkmale multimedialer UI, der Modellierung graphischer UI und Darstellung der Eigenschaften multimedialer Ein-/Ausgabetechniken sowie der Behandlung von UI-Beschreibungssprachen erfolgt die Fokussierung auf adaptive Web-Anwendungen und Systeme. Ausgangspunkt sind die gängigen Referenzmodelle für adaptive Web-Anwendungen. Es folgt eine Einführung in das Gebiet der Benutzermodellierung. Dann werden die wichtigsten Modellierungstechniken adaptiver Web-Anwendungen vorgestellt. Es folgen wichtige Techniken zur komponentenbasierten Entwicklung entsprechender Anwendungen und eine Überblick zu aktuellen Forschungsansätze. Den Abschluss bildet als Abrundung eine Einführung in Aspekte der Evaluation von Benutzerschnittstellen, dem Usability-Engineering.
Die Vorlesung ist für Studierende im Hauptstudium des Diplomstudiengangs und für solche des Masterstudiengangs Medieninformatik und Informatik gedacht. Explizite Voraussetzungen werden nicht gemacht. Wünschenswert wären Grundkenntnisse auf dem Gebiet der "Mensch-Computer Interaktion".
Die Prüfung erfolgt für Studenten des Diplomstudienganges im Rahmen der mehrere Lehrveranstaltungen umfassenden (mündlichen) Komplexprüfung, für Studierende eines Masterstudiengangs im Rahmen einer mündlichen Einzelfachprüfung.
Zur Nachbereitung der Vorlesung werden die Folien als PDF-Dateien auf dem Server des Lehrstuhls verfügbar gemacht. Aus Gründen des Nutzungsrechtes ist dieses leider nur für Studenten der Lehrveranstaltung verfügbar.
Unter "Nachgefragt" (siehe rechte Spalter dieser Seite) wird ein Forum angeboten, in dem Sie Fragen zur Vorlesung stellen und auch auf Fragen anderer Studenten antworten können. Das Forum wird von dem Verantwortlichen für die Vorlesung betreut.
Zu jedem Kapitel ist eine Literaturliste angegeben, die wichtigsten dort genannten Bücher wurden für den Lesesaal und z.T. für die Fakultätsbibliothek beschafft.