Ausgangspunkt dieser Arbeit sind die Ergebnisse bestehender Abschlussarbeiten zur Erfassung und grafischen Darstellung von Kursdaten sowie zu Basisfunktionen des Portfolio-Managements für die Vermögensverwaltung „SmartWM“. Das Portfolio-Management umfasst Verwaltungsfunktionen, wie z. B. das Einrichten, Eröffnen und Schließen von Portfolios, Depots sowie Kontos, zur Ein- und Auslieferung sowie zum An- und Verkauf von Wertpapieren sowie zur Erfassung von Erträgen.
In dieser Aufgabenstellung soll nun das bestehende Java-Programm um Funktionen des Portfolio-Managements erweitert werden, insbesondere solche zur intelligente Auswertung von Vermögensveränderungen, deren grafische Darstellung und um solche, die den Benutzer bei Anpassung von Depots an Marktveränderungen unterstützen. Die Basis-Funktionen wurde in eine 2025 abgeschlossen Bachelor-Arbeit konzipiert und realisiert.
Konkret umfasst die Arbeit u. a. folgende Aufgaben:
§ Überprüfung und Überarbeitung des Konzeptes zur Portfolio-Verwaltung.
§ Konzeption ausgewählter Verfahren zur Analyse der Entwicklung des zeitlichen Verlaufes von Depot- und Konto-Daten.
§ Tabellarische Darstellung ausgewählter Konto- und Depot-Elemente und deren Eigenschaften.
§ Graphische Darstellung von Konto- und Depot-Elemente, auch im Vergleich.
§ Erweiterung des vorhandenen Java-Programms SmartWM sowie der MySQL-Datenbank um die zuvor beschriebenen Konzepte und Funktionen.
Insbesondere sind in dieser Abschlussarbeit folgende Teilziele zu erreichen:
§ Einarbeitung in die vorhandenen Vorarbeiten, insbesondere in den Quellcode des Java-Programms SmartWM.
§ Entwicklung der zuvor genannten Konzepte zur Verwaltung von Portfolios, Depots und Konten sowie deren Analyse.
§ Implementierung der Konzepte als Erweiterung des Programms SmartWM.
§ Test und Evaluation der Konzeption mit noch festzulegenden Wertpapieren und Web-Seiten.
Laufzeit: | |
---|---|
Verantwortlicher HSL: |
![]() |
Betreuer: |
![]() |
Institut, Lehrstuhl: | SMT, Multimediatechnik |
Zugehörige Projekte: |
SmartWM
|