Im Forschungsprojekt „Intelligent Personalized Wealth Management“ werden Strategien der Vermögensverwaltung untersucht. Diese basieren auf sehr heterogenen Informationen, sowohl semantisch beschriebener unstrukturierter wie auch strukturierter Daten zu Anlageobjekten verschiedenster Anlageformen. Diese Informationen sollen personalisiert und intelligent so aufbereitet werden, dass „normale“ Anleger Veränderungen von Anlagen erkennen und Anlageentscheidungen treffen können.Ausgangspunkt dieser Arbeit sind die Ergebnisse bestehender Abschlussarbeiten mit denen Kursdaten erfasst und graphisch dargestellt werden. In dieser Aufgabenstellung soll nun das bestehende Java-Programm um Funktionen zur Erfassung, Verwaltung und graphischen Auswertung von Konten- und Depot-Transaktionsdaten erweitert werden. Hierbei sind auch depot- und kontou?bergreifende Aspekte zu beru?cksichtigen. Zur Verwaltung gehören z. B. auch Funktionen fu?r das Einrichten, Eröffnen und Schließen von Depots sowie Kontos, zur Ein- und Auslieferung sowie zum An- und Verkauf von Wertpapieren, zur Erfassung von Erträgen sowie Funktionen wie das Splitting, die Nennwertumstellung,
die Einlieferung von Gratisaktien wie auch Depotumbuchung. Zudem sollen fu?r die so erfassten
Wertpapiere und Daten tabellarische Übersichten und graphische Darstellung von Depotveränderungen konzipiert und implementiert werden.
Konkret umfasst die Arbeit u. a. folgende Aufgaben:
- Entwicklung eines Konzeptes zur Erfassung und Verwaltung von Depot- und Kontodaten.
- Konzeption ausgewählter Verfahren zur Analyse der Entwicklung des zeitlichen Verlaufes von Depot- und Konto-Daten.
- Tabellarische Darstellung ausgewählter Konto- und Depot-Elemente und deren Eigenschaften.
- Graphische Darstellung von Konto- und Depot-Elemente, auch im Vergleich.
- Erweiterung des vorhandenen Java-Programms WMScrape sowie der MySQL-Datenbank um die
zuvor beschriebenen Konzepte und Funktionen.
Insbesondere sind in dieser Abschlussarbeit folgende Teilziele zu erreichen:
- Einarbeitung in die vorhandenen Vorarbeiten, insbesondere in den Quellcode des Java-Programms
WMSrape.
- Entwicklung der zuvor genannten Konzepte zur Erfassung und Verwaltung von Konten und Depots
sowie deren Analyse im Kontext des Programms WMSrape.
- Implementierung der Konzepte als Erweiterung des Programms WMScrape.
- Test und Evaluation der Konzeption mit noch festzulegenden Wertpapieren und Web-Seiten.
Laufzeit: | |
---|---|
Verantwortlicher HSL: |
![]() |
Betreuer: |
![]() |
Institut, Lehrstuhl: | SMT, Multimediatechnik |
Zugehörige Projekte: | Sonstiges
|