 Dr.-Ing. Matthias Niederhausen
Dr.-Ing. Matthias Niederhausen
			
 0/2/0/0 SWS
 0/2/0/0 SWS
			 Montag 4. und 5. sowie Mittwoch 2., 3. und 4. DS (erste Veranstaltung in der Woche vom 11. April)
 Montag 4. und 5. sowie Mittwoch 2., 3. und 4. DS (erste Veranstaltung in der Woche vom 11. April)
			 Fakultät Informatik, E065
 Fakultät Informatik, E065
			 Anton Augsburg,
 Anton Augsburg,
 	    	
        
             Michael Martens,
 Michael Martens, 
 	    	
        
             Tobias Reinsch
 Tobias Reinsch
 	    	 Martin Zenker (beste Gesamtlösung)
 Martin Zenker (beste Gesamtlösung) Karl Fritsche (bestes Objektmovie)
 Karl Fritsche (bestes Objektmovie) Gustav Hahn (bestes Objektmovie)
 Gustav Hahn (bestes Objektmovie)
 Maryna Mazeina (bester Little Planet)
 Maryna Mazeina (bester Little Planet) Janne Görlach/Charlotte Janke (bester Little Planet)
 Janne Görlach/Charlotte Janke (bester Little Planet) Karl Fritsche
 Karl Fritsche Martin Zenker
 Martin Zenker Denny Schöppe
 Denny Schöppe Sebastian Fröstl (Aschenputtel)
 Sebastian Fröstl (Aschenputtel) Dana Budach, Nico Schertler, Christian Vogel, Martin Zenker (Rapunzel)
 Dana Budach, Nico Schertler, Christian Vogel, Martin Zenker (Rapunzel) Marc Hellmuth (Hobbythek 1993)
 Marc Hellmuth (Hobbythek 1993) Khulan Bat-Erdene (Das dicke Kind)
 Khulan Bat-Erdene (Das dicke Kind) André Arnold (Der Hase und der Fuchs)
 André Arnold (Der Hase und der Fuchs) Martin Hauke (Der Theoretiker)
 Martin Hauke (Der Theoretiker) Christoph Broeckmann (Rotkäppchen)
 Christoph Broeckmann (Rotkäppchen) Jonas Schulz (The Status of Things)
 Jonas Schulz (The Status of Things) Nico Schertler
 Nico Schertler Dana Budach
 Dana Budach Christoph Broeckmann
 Christoph BroeckmannZu jedem Übungsteil gibt es eine Einführungs- und Abschlussveranstaltung. Die Teilnahme an diesen Terminen ist zum Bestehen der Übung zwingend erforderlich. Die restlichen Termine für betreute Übungen sind nicht verpflichtend. Alle Termine finden Sie im Übungskalender.
| Gruppe | Zeit | Ort | Tutor | 
|---|---|---|---|
| G01 | Montag 4.DS (13:00-14:30) | INF E065 |  Anton Augsburg | 
| G04 | Montag 5.DS (14:50-16:20) | INF E065 |  Anton Augsburg | 
| G05 | Mittwoch 2.DS (9:20-10:50) | INF E065 |  Michael Martens | 
| G02 | Mittwoch 3.DS (11:10-12:40) | INF E065 |  Michael Martens | 
| G03 | Mittwoch 4.DS (13:00-14:30) | INF E065 |  Tobias Reinsch | 
 Zum Seitenanfang...
 Zum Seitenanfang...
			Die Aufgabenmaterialien werden auf dieser Seite bis zur jeweiligen Übungseinführung bereitgestellt.
Ihre Ergebnisse legen Sie ab unter \\nas2\mms\<Uebung_Nr>\
Jeder Teilnehmer hat eine eigenständige Lösung abzugeben, d.h. Lösungsdateien dürfen nicht mit denen anderer Teilnehmer bzw. aus anderen Quellen stammenden Dateien identisch sein. Nach Ablauf des Abgabetermins (entsprechender Montag, 13:00 Uhr) werden die Abgabeverzeichnisse gesperrt.
Wenn Sie die Labore E065 oder E069 zur selbstständigen Arbeit nutzen möchten, erkundigen Sie sich bitte vorher im Belegungsplan, ob der Raum für die Nutzung freigegeben ist.
Bei Erstellung des Lösungsverzeichnisses über SFTP müssen die Lese- und Ausführrechte für die Gruppe emmt (d.h. die Tutoren) gesetzt sein. Es ist aber ebenso wichtig, die Rechte für alle Nutzer (d.h. Ihre Kommilitonen) zu deaktivieren (Code 7-5-0). Normalerweise sollte keine Änderung dieser Einstellungen erforderlich sein. Vergewissern Sie sich bitte trotzdem, dass die Einstellungen korrekt sind. Ändern Sie nie Rechte über die Windowsfreigabe, denn dies führt zu fehlerhaften Einstellungen!
Jede Aufgabe wird mit einer Punktzahl von 0 bis 100 bewertet, welche pro Teilaufgabe im Aufgabenblatt mit angegeben wird. Die Ergebnisse erhalten Sie nach Abschluss der Bewertungen pro Aufgabe per E-Mail zugesandt. Sie haben in begründeten Fällen dann die Möglichkeit, diese vom Übungsleiter noch einmal überprüfen zu lassen, falls Sie die Bewertung nicht nachvollziehen können.
Um zur Klausur zugelassen zu werden, müssen Sie mindestens 200 der maximal möglichen 400 Übungspunkte (also 50%) erreichen.
Wenn Sie mit anderen als im Computerpool installierten Programmen bzw. Versionen arbeiten, müssen Sie selbst dafür sorgen, dass Ihre Dateien unter der Konfiguration, wie sie im Computerpool vorhanden ist, fehlerfrei aufrufbar sind. Es werden keinerlei Ausnahmen gemacht, was die Überprüfung der Ergebnisse angeht!
 Zum Seitenanfang...
 Zum Seitenanfang...