Datum | Thema | Vortragender | Skripte |
---|---|---|---|
05.04.06 | Einführung: Entwicklungsprozess, Projektmanagement, Medienrecht, Softwarepatente | Klaus Meißner | |
12.04.06 | Autorenwerkzeuge: Ein Überblick | Klaus Meißner | |
19.04.06 | Client Programmierung I: HTML, XML-Sprachkonzept, DTDs, XHTML | Klaus Meißner | |
26.04.06 | Client Programmierung II: CSS, Skripts, Applets, Plug-ins) | ||
03.05.06 | Server Programmierung I: Protokolle (HTTP, RTSP), CGI, PHP | Klaus Meißner | |
10.05.06 | Server Programmierung II: Servlets, JSP, ASP, DB-APIs | Klaus Meißner | |
24.05.06 | Server Programmierung III: Cocoon, Web-AF Struts, Web-Services | Klaus Meißner | |
31.05.06 | Multimediale APIs: Java Media APIs and JM Framework | Klaus Meißner | |
14.06.06 | Multimediale APIs II: DirectX, QuickTime | Klaus Meißner | |
21.06.06 | Erweiterte XML-Konzepte: Schema, Navigation, Verknüpfung | ||
28.06.06 | XML-Dokumententransformationen: XSLT, XSL FO | Klaus Meißner | |
05.07.06 | XML-Programmierschnittstellen: DOM, SAX, JDOM | Klaus Meißner | |
12.07.06 | Modellierung von Web-Anwendungen | Klaus Meißner |
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten aktuellen Methoden und Entwicklungswerkzeuge zur Realisierung multimedialer verteilte Anwendungen, insbesondere für Web-Umgebungen. Sie soll damit den Studierenden befähigen, für das jeweilige Anwendungsproblem die geeigneten Techniken und Werkzeuge zu wählen und eine Vorstellung zu entwickeln, welche Möglichkeiten diese bieten und welche Schwierigkeiten damit verbunden sind. Es ist nicht beabsichtigt, substantielle spezifische Erfahrungen mit einzelnen Werkzeugen zu vermitteln. Dennoch sollen insbesondere durch die Übungen auch praktische Erfahrungen wie auch ein Verständnis über Wechselwirkungen zwischen den Eigenschaften der Zielsysteme und den Realisierungstechniken gewonnen werden. Die Lehrveranstaltung ist für Studierende des Hauptstudiums der Studiengänge Medieninformatik und Informatik wie auch für Studierende des Lehramts gedacht. Da der Umfang für die zuletzt genannte Gruppe nur 2 SWS beträgt, werden diese zunächst die ersten 6 Vorlesungen besuchen um anschließend an 7 Übungsterminen den Vorlesungsstoff praktisch vertiefen.
Für Studenten der Studiengänge Informatik und Medieninformatik umfasst die Lehrveranstaltung 4 SWS, so dass die Übungen begleitend zur Vorlesung angeboten werden.
Deshalb stellen die erste Hälfte der Vorlesungstermine eine Einführung in das Thema und in die hier verwendeten Basistechnologie dar. In der zweiten Hälfte werden diese dann vertieft und um softwaretechnologische Schwerpunkte erweitert. So wird nach einem einführenden Überblick und der Darstellung von Methoden des Managements multimedialer Projekte sowie den Möglichkeiten des Schutzes von Entwicklungsergebnissen auf die Entwicklungsmethoden multimedialer Anwendungen unter Verwendung von Autorenwerkzeugen und auf solchen zur Entwicklung dokumentenbestimmter Internet-Anwendungen eingegangen. Der zweite Teil gibt eine Einführung in die wichtigsten Programmierschnittstellen multimedialer Systemplattformen, erläutert Methoden zur programmbestimmten Entwicklung multimedialer Anwendungen, wie z.B. Frameworks, vertieft dann spezielle Aspekte der XML-Programmierung und stellt Client- und Server-APIs sowie Methoden des Web-Engineering vor.
Zum Seitenanfang...Die Lehrveranstaltung baut auf den Vorlesungen zur Programmierung und Softwaretechnologie sowie die zu verteilten Systemen des Grundstudiums auf. Dabei wir im ersten Teil der Lehrveranstaltung auf die Vorkenntnisse der Studierenden des Lehramts berücksichtigt. Wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung, sind zudem Kenntnisse, die in den Vorlesungen ‚Einführung in die Multimediatechnik' und ‚Medien und Medienströme' im Grundstudium vermittelt werden. Die Skripte dieser Vorlesungen sind auf dem Web-Server des Lehrstuhls verfügbar und können mit dem für diese Vorlesung geltenden Passwort eingesehen werden.
Zum Seitenanfang...Die Prüfung für Studierende der Studiengänge Informatik und Medieninformatik erfolgt im Rahmen einer mündlichen Teilfachprüfung oder Komplexprüfung. Für Studierende des Lehramtes wird eine Klausur im Rahmen der Staatsprüfung angeboten.
Zum Seitenanfang...Für die Übungen werden, abhängig von der Teilnehmerzahl, Gruppen aus bis zu drei Studenten gebildet. Jede Gruppe bearbeitet selbständig zwei aus sechs gestellten Übungsaufgaben, die in der Realisierung multimedialer Anwendungen mit jeweils unterschiedlichen Werkzeugen und Methoden bestehen. Hierzu stehen die Systeme des Multimedia-Labors des Fakultätsrechenzentrums II im Bürogebäude 'Zellscher Weg' sowie für individuelle Gruppenarbeit die Systeme im Multimedia-Labor in der Hans-Grundig-Straße zur Verfügung. In die verschiedenen Technologien und Entwicklungswerkzeuge führt der Betreuer zu den ersten Übungsterminen ein. Anschließend hat jede Gruppe vier Wochen für die Bearbeitung einer Aufgabe Zeit. Danach werden die Gruppen ihre Ergebnisse den anderen Studenten präsentieren und zur Diskussion stellen. Die besten Lösungen werden dann auf den Web-Seiten des Lehrstuhls veröffentlicht.
Studierende der Lehramtsstudiengänge nehmen an den Vorlesungen bis zum 24.05.2006 und anschließend an speziell angebotenen Übungen bis zum Ende des Semesters teil. Die Übungen finden zu den Zeiten der Vorlesung statt. Prüfungsrelevant sind sowohl die Inhalte der Vorlesung bis zum 24.05.2006 wie auch die anschließend in den Übungen vermittelten Inhalte.
Zum Seitenanfang...